
Vergangene Veranstaltungen
Veranstaltungen Listen Navigation
ABAPéro
Foto: Carole Hirschi JAHRESTHEMA MOBILITÄT > Flyer PDF Wirkung der Mobilität auf die Raumentwicklung 1.Teil: Treffpunkt: 17:25 BERNMOBIL Tramdepot Eigerplatz / Betriebsführung der Werkstätten (Bus 10 / Tram 3 bis Eigerplatz) 2.Teil Treffpunkt: 18:30 Stadtplanungsamt Zieglerstrassse 62, 3007 Bern Referentin: Jeanette Beck, Stadtplanerin Bern Nach der Führung laden wir zum Apéro ein. Wirkung der Mobilität auf die Raumentwicklung Die Bevölkerung in der Stadt Bern wächst. Das Wachstum der letzten Jahre wäre allerdings ohne gezielte Stadtplanung nicht möglich gewesen. Das Ziel…
Erfahre mehr »ABAPéro
Bild: Skarka Studios JAHRESTHEMA MOBILITÄT Flyer PDF zukunft bahnhof bern Treffpunkt: 18:00 Uhr Infopavillon, Bahnhof Bern > Situationsplan Führung mit Kurt Bärtsch pens. SBB Mitarbeiter Nach der Führung laden wir zum Apéro ein. zukunft bahnhof bern Bern ist der zweitgrösste Bahnhof der Schweiz. Im in- und ausländischen Bahnverkehr spielt er eine zentrale Rolle. Doch er stösst an seine Grenzen: Zu den Hauptverkehrszeiten herrscht ein grosses Gedränge. Prognosen zeigen, dass in den nächsten Jahrzehnten noch einmal deutlich mehr Menschen den Bahnhof…
Erfahre mehr »ABAPéro
Quelle: Stadt Bern, Direktion für Tiefbau Verkehr und Stadtgrün JAHRESTHEMA MOBILITÄT Flyer PDF Begegnungszone: Strassen als Sozialräume Mehr Wohnqualität dank Verkehrsregime Treffpunkt: 18:00 Uhr Breitenrainplatz (beim Brunnen) Referentin: Petra Stocker Projektleiterin Bereich Projekte, Verkehrsplanung, Stadt Bern Nach der Führung laden wir zum Apéro ein. Bern setzt das Modell 20/30 um In der Verkehrswelt gilt der Begriff «Begegnungszone» nicht nur als sympathischer Treffpunkt, sondern als bestimmtes Verkehrsregime: Menschen zu Fuss haben Vortritt und die Geschwindigkeit ist auf maximal 20 km/h gesetzt.…
Erfahre mehr »Workshop
Sensibilisierungs-Workshop Flyer PDF Hindernisfreies Bauen 13.30 – 17.30 Uhr Ort: Mehrzweckraum, Holligerhof 4, 3008 Bern Anmeldepflicht (max. 15 Teilnehmerinnen) Anmeldefrist bis 5. April 2024 Reservedatum bei grossem Interesse: 13. September 2024, 13.30 – 17.30 Uhr Kursleitung: Procap Schweiz Kosten: CHF 178.- Kursinhalt: Der Workshop ermöglicht das Kennenlernen der spezifischen Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen. Teilnehmerinnen werden durch die Selbsterfahrung mittels Simulationsmaterial für die Anforderungen in der Umsetzung von Bauvorhaben und in der Raumplanung sensibilisiert. Kursleitung: Procap Schweiz Am Kurs…
Erfahre mehr »ABAPéro
Bild: Katerina Skarka JAHRESTHEMA MOBILITÄT Flyer PDF Wabern: Integrales Verkehrsmodell – das «Berner Modell» Treffpunkt: 18:00 Uhr Tramhaltestelle Gurtenbahn (Tram 9) Referenten: Stephan Felber, Gemeindeplaner Köniz, Abteilungsleiter Daniel Matti, Leiter Abteilung Verkehr und Unterhalt, Gemeinde Köniz Nach der Führung laden wir zum Apéro ein. Wabern: Das integrale Verkehrsmodell oder das «Berner Modell» Die Seftigenstrasse durch Wabern ist die am stärksten befahrene Strasse von Bern. Der gesamte Verkehr Richtung Belp und Gürbetal fährt mitten durch das Zentrum, täglich fahren über 18'000…
Erfahre mehr »