Im Buch gefunden – Seite 34... die ihr Handeln selbsttätig und selbstständig ausführt, kann der Lehr- und ... pädagogischen Bemühungen ist also die Aufforderung zur Selbsttätigkeit ... Im Buch gefunden – Seite 178Wie der folgende Textausschnitt zeigt, steht der Schüler als „werdende Persönlichkeit“ im Zentrum des Unterrichtsgeschehens, der sich selbsttätig neuen ... Im Buch gefunden – Seite 163... im Prinzip der Selbsttätigkeit den zentralen pädagogischen Ansatz für die ... Selbsttätiges Handeln ist die Wurzel von Autonomie und Ich-Identität. Im Buch gefunden – Seite 229Darum ist Erziehung zur Selbständigkeit durch Selbsttätigkeit von jeher ein Ziel der Pädagogik gewesen . ... Stoltenkamps " an Beispielen veranschaulichen , wie ein heranwachsender junger Mann durch selbsttätige Arbeit zur selbständigen ... Im Buch gefunden – Seite 30Es stellt sich insbesondere für das pädagogische Bild eines „Gärtners“ die Frage, ... Es sind dies die Bildsamkeit und die Aufforderung zur Selbsttätigkeit, ... Im Buch gefunden – Seite 105»Hilf mir, es selbst zu tun« ist ein Grundgedanke der ▷ Montessori-Pädagogik. Ebenso findet sich das Bild vom eigenaktiven und selbsttätigen Kind im ... Im Buch gefunden – Seite 108Die „Selbsttätigkeit des sich bildenden Subjekts“ schließlich entzieht sich letztendlich dem Einfluss von PädagogInnen und somit der pädagogischen Intention ... Im Buch gefunden – Seite 230Sie bestimmt also das Verhältnis der pädagogischen Interaktion und ... Benner das Prinzip der „Aufforderung zur Selbsttätigkeit“ (ebd., S. 78) an die Seite. Im Buch gefunden – Seite 151Später ist mit Selbsttätigkeit eher die Vorstellung verbunden worden, ... wird in den traditionellen Darstellungen der Allgemeinen Pädagogik verwendet. Im Buch gefunden – Seite 476Gaudig sieht nur das Prinzip der geistigen Selbsttätigkeit im Sinne der Persönlichkeitsbildung als maßgebend an , während Kerschensteiner auch den sozialen Wert der Arbeit unter dem Gesichtspunkt der staatsbürgerlichen Erziehung betont ... Im Buch gefunden – Seite 100Durch welche Art von Beschäftigung des Kindes tragen wir am besten zur frühzeitigen Weckung seiner Selbsttätigkeit und Initiative bei ? 3. Sind die Vorschläge und Methoden der älteren Pädagogen , insbesondere die Fröbelschen Methoden ... Im Buch gefunden – Seite 93bildung , der i Hilegender Unterrichten nach auch fittlich bilde Der Endzio Mit eigener Kraft , selbsttätig , muß sich der Schüler den Stoff aneignen , selbsttätig muß er ihn verarbeiten ; nur Selbstgedachtes oder mit selbsttätigem Nachdenken ... Im Buch gefunden – Seite 356II.2.7 Selbsttätigkeit Um in der Subjektfigur einen legitimen pädagogischen Einstiegsmoment zu finden, wird häufig ‚Selbsttätigkeit‛ beschworen. Im Buch gefunden – Seite 16Seinen Höhepunkt aber erreicht das Unterrichtsverfahren, wenn es die Schülerinnen befähigt, selbsttätig sich auf die in Frage kommenden älteren ... Im Buch gefunden – Seite 54Eine ethnografische Studie zur pädagogischen Reorganisation der Kindheit Petra Jung ... Pädagogik, die sich bis heute anwaltschaftlich für die selbsttätige ... Im Buch gefunden – Seite 158vielmehr in der Selbsttätigkeit des Schülers zu sehen. Selbsttätig aber seien die Schüler nur da, wo sie sämtliche Arbeitsvorgänge möglichst allein ... Im Buch gefunden – Seite 12Schaffen und arbeiten geschieht also aus der Liebe zum Guten , von innen heraus , selbsttätig . ... wichtigsten Ergebnisse der Kant - Fichteschen Philosophie wie der Pestalozzischen Pädagogik heraus : Geistesarbeit ist Selbsttätigkeit . Im Buch gefunden – Seite 12Grundlagen, Theorien und Probleme eines Leitbildes der Pädagogik Elmar ... Insofern wird Selbstständigkeit im Sinne von Selbsttätigkeit zugleich als ... Im Buch gefunden – Seite 85Aufgrund der materialimmanenten Fehlerkontrolle und des Ziels, Irrtümer zu vermeiden, sei die Methode Montessoris trotz der Hervorhebung der Selbsttätigkeit ... Im Buch gefunden – Seite 282als vielmehr die Rezeptivität und Unselbständigkeit , in die sie den Schüler hineinzwang . Jedes Fach , jede einzelne Aufgabe des Unterrichts soll nun auf Selbsttätigkeit ausgerichtet werden . Während der Panzer der Formalstufen den Lehrer ... Im Buch gefunden – Seite 422Die Erziehung erstreckt sich so weit und nur so weit , als diese Selbsttätigkeit ; nur so weit , als diese reicht , ist der Mensch bildjam durch andere oder durch sich selbst . Das Hauptaugenmerk des Erziehers muß also sein , die Selbsttätigkeit ... Im Buch gefunden – Seite 83D. ) Der Kulturgehalt der Zeit im Zusammenhang mit dem der Vergangenheit , aus dem er hervorgewachsen ist , muß jedoch , wenn er kraftbildend sein soll , selbsttätig erfaßt und wieder selbsttätig gestaltet werden ; „ aus dem Erfassen und ... Im Buch gefunden – Seite 117Sein Bestreben ist , Sinn und Geist der Kinder durch Berücksichtigung der spontanen Selbsttätigkeit zum Wachstum zu bringen . Die pädagogische Reform ist mehr als bloße methodische Angelegenheit , sie ist eine Erziehungsfrage , die als ... Im Buch gefunden – Seite 275Kinder sind durchaus in der Lage , pädagogische Praxis selbsttätig mitzugestalten . Voraussetzung dafür sind allerdings entsprechende Rahmenbedingungen ... Im Buch gefunden – Seite 382... nicht umgekehrt , kann dieser Begriff zum Zentralbegriff der Pädagogik werden , und habe ich selbst ihn ( Sozialpäd . ... Wenn Rein will , daß „ jeder selbsttätig seine Sittlichkeit schafft , aber in Verbindung mit der Gemeinschaft “ ( S. 312 ) ... Im Buch gefunden – Seite 19... Themen der «kindzentrierten» Pädagogik wie «Kreativität» und «Selbsttätig- keit» sind unter Hinweis auf Forschungsergebnisse durchgesetzt worden, ... Im Buch gefunden – Seite 72... Zusammenhänge neu zu konstruieren – trotzdem können sich Lernende Wissen aktiv und selbsttätig aneignen. ... 72 Pädagogische Konzepte und deren Grundlagen. Im Buch gefunden – Seite 112Sie etabliert die Montessori-Pädagogik während der Weimarer Republik in Berlin und ... Über die Selbstkontrolle korrigiert es selbsttätig eigene Fehler. Im Buch gefunden – Seite 187... und der Aufforderung zur Selbsttätigkeit zum Ausdruck. Bildsamkeit ist für BENNER ein universal gültiges, apriorisches Prinzip pädagogischer Praxis. Im Buch gefunden – Seite 14G Es ist in der Reggio-Pädagogik vorgesehen, dass die Kinder mit den ... da sie sich selbstständig und selbsttätig mit „ihrer“ Realität auseinandersetzen. Im Buch gefunden – Seite 79Man kann, zugegeben ein bisschen unfreundlich, auch sagen: der Schüler soll selbsttätig gehorchen und sich anständig halten, selbsttätig die Füße ruhig ... Im Buch gefunden – Seite 5Beide Arten sind für die Pädagogik von Bedeutung und beide sind hier im Auge zu behalten . Zahlreich ist die Schar hervorragender Pädagogen , die als das eigentlich Menschliche im Menschen die Selbsttätigkeit erkannten und ihre ... Im Buch gefunden – Seite 83D. ) Der Kulturgehalt der Zeit im Zusammenhang mit dem der Vergangenheit , aus dem er hervorgewachsen ist , muß jedoch , wenn er kraftbildend sein soll , selbsttätig erfaßt und wieder selbsttätig gestaltet werden ; ,, aus dem Erfassen und ... Im Buch gefunden – Seite 463Noch andere bezeichnen als das Ziel der Vollendung die Bildung überhaupt , oder die Entwicklung aller Anlagen und Kräfte des Menschen , oder die Selbsttätigkeit . Dieses ist der formale Gesichtspunkt . Oder man verbindet das formale mit ... Michael Hecht untersucht, wie sich soziale Akteure gemeinsam auf eine Situation einlassen können, die auch als Zumutung verstanden werden könnte und wie aus Konfrontation aktive (Mit-)Gestaltung und Engagement entsteht. Im Buch gefunden – Seite 244... vorgelegten Werk „Selbsttätige Erziehung im frühen Kindesalter“ (dt. ... Selbsttätigkeit des Kindes und kritisierten an der Montessori-Pädagogik eine ... Im Buch gefundenInteressanterweise blieb die Montessori-Pädagogik in der Blindenpädagogik ... sollte die Wissensvermittlung handlungsorientiert und selbsttätig erfolgen. Im Buch gefunden – Seite 540Auch die Heranziehung der Selbsttätigkeit der Schüler beim Unterricht ist eine solche einzelne Massregel , die dem nächsten Zwecke des Unterrichts , der Erweckung eines kräftigen Geisteslebens , nur in dem Masse dient , indem sie mit der ... Im Buch gefunden – Seite 37Arbeitsschule in dem Sinne , dass die selbsttätige Arbeit des Schülers , die den Charakter der Schule bestimmende Tätigkeitsreform ist 1 ) . „ Selbsttätig soll der Schüler während eines gesamten Arbeitsvorgangs sein ; selbsttätig beim ... Im Buch gefunden – Seite 108Er ist überzeugt , daß die Entwicklung der seelischen Kräfte selbsttätig vermöge einer ihnen selbst innewohnenden Triebkraft vor sich gehe . Oder er betont mit ihm die Selbsttätigkeit derselben bei der Phantasiegestaltung oder beim Denken ... Im Buch gefunden – Seite 194Er machte in der zweiten seiner „Reden an die Deutsche Nation“ darauf aufmerksam, wie in der ihm vorschwebenden „neuen Erziehung“ die „Selbsttätigkeit“ der ... Im Buch gefunden – Seite 228(Sozial-)Pädagogische Theorie vom Beginn des 19. ... Lassahn 1992), schließlich sollte sich der Einzelne selbsttätig und bejahend in die Ganzheit einbinden, ... Im Buch gefunden – Seite 164208 Bildsamkeit und Aufforderung zur Selbsttätigkeit bezeichnet Benner als konstitutive Prinzipien pädagogischen Denkens und Handelns . Im Buch gefunden – Seite 54Verein für wissenschaftliche Pädagogik. haben mich , wie ich erfahren habe , die Kinder selbst ... Bekanntlich besteht der Zweck des Unterrichts darin , das selbsttätige Interesse zu wecken . Solche Selbsttätigkeit liegt nun selbstredend nicht in ... Im Buch gefunden – Seite 56... Handlungsfähigkeit im Begriff der Selbsttätigkeit Gestalt.215 Er versteht ... zur Selbsttätigkeit als ein grundlegendes Prinzip pädagogischen Denkens ... Im Buch gefunden – Seite 195Gerade innerhalb dieser Erörterungen Hegels über die Notwendigkeit der Selbsttätigkeit des Zöglings steht jener Hinweis auf die strenge und lange Schweigepflicht der Schüler des Pythagoras , steht die unbedingte Ablehnung des eigenen ... Im Buch gefunden – Seite 93So kann Lernen nur in eigener Aktivität bzw. als selbsttätiger Prozess gelingen und Unterricht und Erziehung nur Aufga‐ben der eigenen, selbsttätigen ... Im Buch gefunden – Seite 77der Mensch als ein Wesen begriffen und anerkannt, das an seiner Subjektwerdung selbsttätig mitwirkt. Es geht also in der pädagogischen Praxis nicht nur ... Im Buch gefunden – Seite 861Als erste These kann darum formuliert werden : Die Pädagogik der Postmoderne ist die Anti - Pädagogik ! Zur zweiten These mögen die ... Der Mensch muß als immer schon frei und selbsttätig gedacht werden . Ihn zur Selbsttätigkeit ...
Back2green Erfahrungen, Thomas Anders Management, Pokémon Go: Sierra Besiegen, Unwetter Landshut Bilder, Stadt Merseburg Stellenangebote, Transponder 12,574 Kein Signal,